Totale Mondfinsternis am 07.09.2025 (Sonntag):
von Mitteleuropa sichtbar bei Mondaufgang in Richtung Osten in der Nähe der beiden Planeten Saturn und Neptun
nördlicher Mondrand streift Kernschattenmitte der Erde
total verfinsterter Mond verhältnismäßig groß (Mond steht fast in Erdnähe)
Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde: 17:28:06 MESZ
Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde: 18:26:51 MESZ
Beginn der totalen Phase der Mondfinsternis: 19:30:37 MESZ
Mitte der totalen Mondfinsternis (größte Phase): 20:11:46 MESZ
Ende der totalen Phase der Mondfinsternis: 20:53:18 MESZ
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde: 21:56:53 MESZ
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten der Erde: 22:55:28 MESZ
totale Mondfinsternis am besten sichtbar (in voller Länge) von Mittelasien, Westaustralien, Ostafrika, Südantarktis (Südpol) und dem Indischen Ozean
totale Mondfinsternis während des Mondaufgangs sichtbar von Europa, Afrika und dem Ostatlantik
totale Mondfinsternis während des Monduntergangs sichtbar von Ostasien, Ostaustralien, Neuseeland und dem mittleren Pazifik
totale Mondfinsternis überhaupt nicht sichtbar von Nordamerika, Südamerika, Grönland, Nordarktis (Nordpol), dem Westatlantik und dem Ostpazifik