Während wir uns unbewußt mit leicht überhöhter Geschwindigkeit (107000 km/h) mit unserer Erde um die Sonne bewegen, begegnet uns ein neuer Tag, den der HERR gemacht hat.
Heute ein weiteres Highlight in der Auslegung der Schrift:
Die "Erkenntnis" ist die Stelle, wo wir die Salbung Gottes erfahren:
„Doch ihr habt die Salbung von dem, der heilig ist, und wisset alles... Und die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr bedürfet nicht, daß euch jemand lehre; sondern wie euch die Salbung alles lehrt, so ist's wahr und keine Lüge, und wie sie euch gelehrt hat, so bleibet in ihm.“ (1. Joh 2:20, 27)
Diese Schriftstelle zeigt uns ganz klar, wo und wie die Salbung des Heiligen Geistes uns lehrt.
Ehe wir uns näher mit diesem Abschnitt befassen, müssen wir zunächst die Bedeutung von „wissen“ und „verstehen“ erläutern. Normalerweise unterscheiden wir nicht zwischen diesen beiden Begriffen; in geistlichen Dingen wird diese Unterscheidung allerdings bedeutsam. Der Geist „weiß“, während der Verstand „versteht“. Ein Christ „weiß“ die Dinge Gottes durch die Erkenntnis seines Geistes. Streng genommen kann der Verstand lediglich „verstehen“, niemals aber „wissen“. Wissen ist das Werk der Erkenntnis, verstehen die Aufgabe des Verstandes. Der Heilige Geist befähigt unserem Geist, zu wissen; unser Geist wiederum vermittelt dem Verstand das Verstehen. Es mag schwer fallen, diese beiden Begriffe aufgrund abstrakter Erläuterungen auseinanderzuhalten, aber in der praktischen Erfahrung können sie wie Unkraut vom Weizen unterschieden werden.
…
(Watchman Nee, „Der geistliche Christ“)
Kommentare zu diesem Blogeintrag
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blogeintrag.